Martina Hörle, geboren 1959 in Solingen, geprüfte Betriebswirtin, arbeitet als freiberufliche Text- und Fotojournalistin. Zuvor war sie viele Jahre als Dozentin in kaufmännischen Fortbildungen und Umschulungen tätig.
In ihren Geschichten befasst sie sich gerne mit dem Unbekannten, Rätselhaften. Ihre mystischen Erzählungen versetzen die Freunde des Irrealen in eine Welt zwischen den Welten, in der
alles möglich, doch nichts sicher ist. Virtuos spielt sie mit dem Unvorhersehbaren und lässt den Zuhörer mit einem leichten Gruseln zurück.
Sie organisiert literarische Veranstaltungen und übernimmt als Laudatorin die Eröffnung von Vernissagen.
2014 schloss sie die Fortbildung als Märchenerzählerin ab und gründete im gleichen Jahr die Solinger Autorenrunde. Seit 2020 ist sie Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband
NRW.
www.martinahoerle.jimdofree.com
Diplom-Sozialwissenschaftler, Schriftsteller. Gesellschafts- und zeitkritische Lyrik, Kurzprosa, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane und Stücke. Wissenschaftliche Studien.
Auch tätig in Fotografie, Malerei, Zeichnung, Illustration. Organisator und Moderator von literarischen Veranstaltungen. Herausgebertätigkeit. Literarische Video-Veröffentlichungen auf YouTube (Vortrag, Kamera, Produktion).
Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde und der Solinger Autorenrunde und Freunde. Kommunikationsbeauftragter im Fr. Dt. Autorenverband/NRW, Landesvorstandsmitglied. Mitglied im Vorstand und Schriftführer im Freundeskreis Düsseldorfer Buch/75 e. V. 2023 – 2024, dort stellvertr. Vorsitzender seit 2024.
Mitglied in der Deutschen Schillergesellschaft e. V. (DSG) und in der Deutschen Kafka-Gesellschaft (DKG).
https://www.kayganahlschriftsteller.de/
Ich bin Lady Remy Matelot. Bereits seit meiner Schulzeit schreibe ich abenteuerliche, humor- und fantasievolle Geschichten. Das Schreiben nimmt einen sehr großen Stellenwert in meinem
Leben ein. Auch Musik spielt für mich seit jeher eine große Rolle, ebenso wie Zeichnen, Acryl- und Aquarellmalerei. Seit 2013 arbeite ich freiberuflich als Comiczeichnerin. Im Jahr 2014 wurde ich
in die Welt des Zeitreisens und Steampunks hineingezogen. Am Steampunk, einer etwa in den 1980er Jahren entstandenen Kunstrichtung, interessieren mich besonders der Upcycling-Charakter und die
enorme Gestaltungsvielfalt. Bei Events, wie dem Steampunk-Jubilee in Waltrop oder dem Gräfrather Lichterzauber, verzaubere ich in meinem Steampunk-Outfit das Publikum mit surrealen Seifenblasen
und entführe es in eine Welt aus schillernden Träumen.
Florian Meurer wurde 1987 in Haan geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2007 studierte er zunächst Germanistik und Geschichte an der Universität Düsseldorf, dann nur noch Germanistik
an der Universität Münster. 2013 Abschluss als Master of Arts (M.A.). Ab Herbst 2013 war er als Solinger Lokalredakteur für die WOCHENPOST tätig. Später unter anderem Redaktions-Volontär bei
einem Unternehmen in Köln.
Der erste bewusste Impuls ein Gedicht zu schreiben kam im März 2004 auf. Seitdem sind phasenweise mal mehr und mal weniger Texte entstanden. Von Beginn an galt sein Hauptaugenmerk stets der
Lyrik. Inzwischen wurden Gedichte in Online-Blogs, Anthologien und Literaturzeitschriften wie SYLTSE und KNOCHEN FÜR BISMARCK veröffentlicht. Ein eigener Lyrik-Band ist geplant.
Im Jahr 2024 trat Florian Meurer der Solinger Autorenrunde und Freunde bei. Nach zwanzig Jahren des Schreibens trägt er seine Gedichte damit nun auch einem Live-Publikum vor.
Pascal Herder ist Textdichter mit Leidenschaft und Herzblut. Der kreative Solinger hat sich in der Musikszene bereits einen Namen gemacht. Vor allem im Schlager- und
Pop-Schlager-Bereich fühlt er sich zuhause.
Er spielt mit der Sprache und den Worten und bringt damit seine Zuhörer zum Träumen. Sein Schreibstil ist modern, bildhaft und voller Leben, was seine Texte leicht verständlich und ansprechend
macht.
Der „Textdichter mit Gefühl“, wie er sich selbst nennt, hat bereits vor zwanzig Jahren begonnen, Gedichte zu schreiben. Irgendwann kam ihm die Idee, daraus Schlagertexte zu kreieren. Und siehe
da, seine Idee wurde ein voller Erfolg!
https://www.facebook.com/pascal.partylowe
Markus Missing wurde 1986 in Solingen geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Literatur und so blieb das Schreiben die große Konstante in seinem Leben.
Nach knapp 20 Jahren als „einsamer Wolf“ in denen er Kurzgeschichten in der lokalen Presse und im lokalen Radio veröffentlichte und via Amazon einen Kurzgeschichtenband mit
Weihnachtsgeschichten und einen Gedichtband in eigen Regie veröffentlichte, nachdem zwei Gedichte von ihm in großen Gedichtbändern der Frankfurter Bibliothek erschienen sind, schloss er
sich 2024 der Solinger Autorenrunde an.
https://www.facebook.com/Slayer88
Dirk Steinert, 1959*, geboren und aufgewachsen in Wuppertal, ist gelernter Bauschlosser mit Fortbildungen zum Lehrschweißer und Schweißfachmann.
Dreißig Jahre lang ehrenamtlich als Jugendgruppenleiter bei den Pfadfindern tätig.
Seit 1978 schreibt er vorwiegend Gedichte und Balladen. Er ist Liebhaber der fantastischen Literatur, angeregt und inspiriert durch Michael Ende, J.R.R. Tolkien und Wolfgang Holbein.
Sein besonderes Interesse gilt der Mystik und Magie, die ihm den Weg in eine ganz persönliche Traumzeit eröffneten.
Die daraus resultierenden Erfahrungen sind Grundlage der Castello Saga, von der bisher zwei Bücher erschienen sind.
Früher Mitglied der Autorenvereinigung der Schwarzen Lettern in Mülheim/Ruhr und des Wuppertaler Literatenkreises.